Nach der Fertigstellung können die Naturfreunde ihre Mountainbike-Trainings höchst professionell und an einem Ort durchführen. Die Anlage steht darüber hinaus allen Vorchdorfern frei zur Verfügung.
Bereits vor einigen Jahren hatte Thomas Haudum die Vision eines Pumptracks nahe der Vorchdorfer Sportstätten. Er präsentierte sein Anliegen dem damaligen Bürgermeister DI Gunters Schimpl, der daraufhin den Weg zu Fördergeldern aus dem EU-Programm LEADER ebnete, Natascha Maier brachte das Thema in den Ausschuss für JuSpoBiKu.
Nach der Gemeinderatswahl 2021 setzte sich Mario Mayr in seiner Funktion als Obmann für Jugend und Sport für das Projekt mit größtmöglichem Bemühen ein. Es gelang, alle Fraktionen einzubinden, und das Vorhaben positiv und nach reiflicher Planung in die Wege zu leiten. Von Beginn an unterstützte Bürgermeister Johann Mitterlehner das Projekt. Seitens LEADER-Fördertöpfe kommen rund 76.000 Euro, 25.000 Euro steuert die Marktgemeinde bei.
Der Rest der Ausgaben wird durch Sponsoring-Einnahmen getragen. Als Hauptsponsor tritt die Firma Intersport auf. Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle allen regionalen Firmen und Institutionen, die mit ihrer Unterstützung ein Zeichen der Jugendförderung setzen.
Das Projekt wurde maßgeblich von Thomas Haudum und seinem Team vorangetrieben, mit dem Spatenstich fiel nun der Startschuss für die Umsetzung. Die Inbetriebnahme der neuen Sportstätte ist mit Herbst 2022 geplant. Mit der Einrichtung bekommen die Vorchdorfer eine zusätzliche Möglichkeit, sich nach Schule oder Arbeit sowie an den Wochenenden körperlich zu betätigen. Der Zugang zu den Anlagen ist kostenlos und für alle frei zugänglich.