Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Rechnungsabschluss 2024 mit Überschuss

Die Finanzen in der Vorchdorfer Gemeindekasse bleiben solide


Vorchdorf bleibt eine finanzkräftige Gemeinde und konnte mit dem Rechnungsabschluss 2024 erneut positiv bilanzieren. Das nachhaltige Haushaltsgleichgewicht wurde erreicht. Aufgrund verantwortungsvoller Haushaltsführung nach den Grundsätzen der Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit hat Vorchdorf Handlungsspielraum für zukünftige Projekte.  Mehreinnahmen bei Abgaben und Gebühren, die Zuweisung von Bundes-KIP-Mitteln und die Verschiebung von Instandhaltungsmaßnahmen wirkten sich zudem positiv auf den tatsächlichen Haushalt 2024 aus.  

Trotz dieser guten Nachrichten bleiben die Gemeindefinanzen landauf und ab angespannt. Gerade im Bereich Pflichtausgaben sind die Kommunen enorm belastetet. Altenpflege und Kinderbetreuung liegen im Kompetenzbereich der Gemeinden und fordern die Budgets. Für Vorchdorf gilt zusätzlich: das Großprojekt Schulumbau wird die Gemeindekasse vor außerordentliche Aufgaben stellen. Schritt für Schritt bereitet man sich heute bereits darauf vor. 

Auch 2024 konnten wir den Rechnungsabschluss positiv abschließen und die liquiden Mittel erhöhen. Das schafft Handlungsspielraum und wir können Rücklagen für anstehende Projekte ausbauen. Dennoch bleiben die Finanzen angespannt. Hohe Pflichtausgaben und der bevorstehende Schulumbau wird uns alle fordern. 

Zum Rechnungsabschluss 2024: Der Summe von € 24.073.879,- auf der Ertragsseite stehen ausgabenseitig € 23.468.906,- gegenüber. Das ergibt einen Saldo von 604.972,88 bzw. einen Überschuss, den die Gemeinde gut gebrauchen kann. 

In absehbarer Zeit ist der Bildungscampus zu adaptieren bzw. neu zu errichten. Das Projekt steht bei der Prioritätenliste auf Platz 1. Mehrmals in der Woche sind Amtsleitung und Bürgermeister Mitterlehner in Abstimmung mit dem Land OÖ, was die finanzielle Ausgestaltung sowie die Planungsphasen betrifft. 

Dank der soliden Haushaltsführung blieb Vorchdorf Spielraum für strategisch wichtige Anschaffungen. Dazu zählt der Ankauf des Volksheims. Mit dem Erwerb handelte die Gemeinde vorausschauend, sollten im Rahmen des Schulneubaus Räumlichkeiten benötigt werden. Darüber hinaus sind nun sämtliche Einrichtungen rund um das Areal der Sportstätten in Gemeindebesitz, was für die Zukunft und für die kommenden Generationen wiederum Flexibilität und Handlungsspielraum bringt

Bgm. Johann Mitterlehner

Finanzausschuss-Obmann
GR Franz Amering

 

gemeindefinanzen-vorchdorf.jpg