Vor der kommenden Badesaison lohnt sich ein Blick auf die vergangene Periode. Die Einnahmen stiegen 2024 verglichen zum Vorjahr um 21 %. Verglichen mit den „Corona-Sommern“, ist dies fast eine Verdoppelung der Einnahmen, zurückzuführen auf den steigenden Besuch. Das Vorchdorfer Freibad erfreut sich hoher Beliebtheit, auch ortsübergreifend. Im Juli konnte ein Tages-Besucherrekord von 800 Freibadbenutzern verzeichnet werden.
Der Abgang im Ergebnishaushalt schlägt sich nach Abzug der Aufwendungen mit ca. -115.000 Euro zu Buche. Dies ergibt einen Kostendeckungsgrad von 34,65%. Trotz der Kosten, sieht Jugend- und Sportausschuss Obmann Mario Mayr den Beitrag der Gemeinde als wesentlichen Mehrwert für die Bürger.
Das Freibad ist eine der wichtigsten Sommerattraktionen in Vorchdorf und begeistert sowohl Sportler im 50-Meter-Becken wie auch badefreudige Familien auf der Wasserrutsche. Eine wichtige Säule für einen reibungslosen Badebetrieb ist auch eine funktionierende Wasserrettung. Die Wasserrettung Vorchdorf hat in den letzten Jahren diverse Übungen, Badeaufsichten und Schwimmkurse für unsere kleinsten Badebesucher abgehalten.
Ein großes DANKE geht auch an das gesamte Bauhof- und Bademeisterteam für die permanente Grünpflege und Arbeiten außerhalb der Öffnungszeiten. Dies ist nicht selbstverständlich. So kann die Qualität des Vorchdorfer-Freibads aufrecht gehalten werden und man blickt positiv in die Badesaison 2025.